- Startseite
- Zahlen, Fakten, Positionen
- Stellungnahmen
- SN105 bdo-Stellungnahme zur SchwarzArbG-Novelle
SN105 bdo-Stellungnahme zur SchwarzArbG-Novelle
Novellierung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz: bdo setzt sich für eine differenzierte Einstufung des Omnibusverkehrs ein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im vergangenen Jahr hat der bdo das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausdrücklich auf die veraltete Einstufung des Omnibusverkehrs in § 2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) hingewiesen. Im Absatz 1 Nummer 3 wird das Personenbeförderungsgewerbe pauschal genannt, ohne die unterschiedlichen Verkehrsarten angemessen zu differenzieren. Gerade dieser Paragraph dient nicht nur als Grundlage zur Identifizierung wirtschaftlicher Bereiche mit erhöhter Anfälligkeit für Schwarzarbeit, sondern wird darüber hinaus in weiteren Rechtsvorschriften herangezogen, um die genannten Branchen von Bürokratieentlastungen auszunehmen.
Nun, in der neuen Legislaturperiode, steht mit dem Referentenentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung eine umfassende Novellierung an. Im Fokus stehen dabei die Digitalisierung von Prozessen und risikoorientierte Prüfverfahren. Vor diesem Hintergrund bietet sich die Gelegenheit, § 2a SchwarzArbG so anzupassen, dass modern aufgestellte Busunternehmen nicht länger dem ungerechtfertigten Stigma des pauschalen „Personenbeförderungsgewerbes“ unterliegen.
Die Stellungnahme des bdo können Sie hier einlesen.
-
Stellungnahmen
- SN105 bdo-Stellungnahme zur SchwarzArbG-Novelle
- SN94 Branchenkatalog gegen den Busfahrpersonalmangel
- SN93 bdo-Stellungnahme_Vorschlag zur Änderung der EU-Pauschalreiserichtlinie
- SN92 Stellungnahme Entwurf einer Verordnung zur Verlängerung der Energiepreisbremsen (Preisbremsenverlängerungsverordnung – PBVV)
- SN91 Positionspapier Lenk- und Ruhezeiten
- SN90 Positionspapier Fahrpersonalmangel
- SN89 bdo Stellungnahme - Eckpunkte des Mobilitätsdatengesetzes
- SN88 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
- SN87 bdo_Überarbeitung der EU-Führerschein-Richtlinie
- SN86 bdo Stellungnahme - Konsultation Smart Tacho Version 2
- SN85 Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
- SN84 Entwurf einer Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
- SN83 Busfahrpersonal – Maßnahmen gegen Personalkrise (Update 27.02.2023)
- SN82 Stellungnahme Anpassungsnovelle Strompreisbremsegesetz
- SN81 Zur öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts auf Bundesebene
- SN80 Stellungnahme des bdo zum Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes
- SN 79 Gesetzentwurf zur Anpassung des Arbeitnehmer - Entsendegesetzes für die Entsendung von Kraftfahrer:innen
- SN78 bdo Stellungnahme zur Änderung des Verkehrsstatistikgesetzes und des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes
- SN77 Reisebusbranche im Umbruch - wie kann der Branche dabei geholfen werden
- SN76 Busfahrpersonal – Maßnahmen gegen Personalkrise
- SN75 Positionspapier Fahrpersonalmangel_Neu
- SN74 Positionspapier Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung „2 in 1“
- SN73 Gemeinsame Verbändeposition zum digitalen synchronen Unterricht in der theoretischen Fahrschulausbildung
- SN72 bdo_Auf den Punkt_Fahrpersonalmangel
- SN71 Positionspapier Fahrpersonalmangel _bdo
- SN70 bdo Neustart – Perspektiven für den Tourismus Perspektive für die Bustouristik
- SN69 bdo Statement on Guidelines VO 1370
- SN68 Gemeinsame Stellungnahme ADAC, BGL, bdo, BDFU, VIFD zur 15. Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung
- SN67 bdo_Stellungnahme Stellungnahme Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
- SN66 Stellungnahme RefE Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
- SN65 Stellungnahme RefE Reisesicherungsfondsaufsichtsverordnung
- SN64 Stellungnahme RefE Coronavirus-Einreiseverordnung
- SN63 Restart-Konzept: Maßnahmen für sicheren Busreiseverkehr/Gelegenheitsverkehr
- SN62 Stellungnahme des bdo im Rahmen der Verbändeanhörung zum Verordnungsentwurf des BMVI zu einer Mobilitätsdatenverordnung
- SN61 bdo-Impulse für einen starken ÖV mit Bussen - Bundestagswahl 2021
- SN60 Stellungnahme RefE ReisesicherungsfondsG
- SN59 Auf den Punkt CO2-Preis: Busunternehmen kompensieren
- SN58 Barrierefreiheitsgesetz
- SN57 Auf den Punkt Reisesicherungsfonds
- SN56 bdo-Restart-Konzept
- SN55 Position Paper Eurovignette
- SN54 Stellungnahme RefE ReisesicherungsfondsG
- SN53 Stellungnahme PBefG Bundestag
- SN52 Stellungnahme Berufskraftfahrerqualifikationsrecht und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung
- SN51 Stellungnahme des bdo zur Corona-Schutzverordnung
- SN50 Stellungnahme zur Umsetzung Clean Vehicle Directive (SaubStraFahrzeugBeschG)
- SN49 Stellungnahme des bdo zum Referentenentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts“
- SN48 Überbrückungshilfen – Hürden für die Antragsstellung senken, Fördertatbestände ausweiten
- SN47 Bundesweiter Aktionstag zur Rettung der Busunternehmen: Forderungen der Busbranche
- SN46 Hilfe für die Bustouristik: Vier Forderungen der Busbranche
- SN45 Gemeinsame Empfehlungendes deutschen Omnibusgewerbes bei Wiederaufnahme des Busreiseverkehrs/Gelegenheitsverkehrs
- SN44 Resolution des privaten Bustouristikgewerbes zur aktuellen Corona-Krise in Deutschland.
- SN43 Positionspapier - Maßnahmenkatalog für die mittelständische Bustouristik: Das Fortbestehen der Branche jetzt schnell sichern.
- SN42 Resolution: Gesundheit, Mobilität und Wirtschaft sichern. Für heute, morgen und übermorgen.
- SN41 Positionspapier - Nationale Umsetzung der Clean Vehicle Directive
- SN40 bdo-Stellungnahme Entwurf Klimaschutzplan 2050
- SN39 Emissionsgrenzwerte Innenstädte und Ballungsräume
- SN38 Weiterführende bdo-Stellungnahme Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht
- SN37 bdo-Stellungnahme Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht
- SN36 bdo-Stellungnahme Richtlinienentwurf Barrierefreiheit
- SN35 bdo-Stellungnahme Anschnallpflicht im ÖPNV
- SN34 bdo-Stellungnahme Wanderlager
- SN33 bdo-Stellungnahme BKrFQG
- SN32 bdo-Stellungnahme VergModG
- SN31 bdo-Stellungnahme Mindestlohngesetz
- SN30 bdo-Stellungnahme MiLoAufzV
- SN29 bdo-Stellungnahme Barrierefreiheit
- SN28 bdo-Stellungnahme Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von eingekauften Hotelleistungen
- SN27 bdo-Stellungnahme Verordnung zur Durchsetzung von Fahrgastrechten
- SN26 bdo-Stellungnahme Pauschalreiserichtlinie
- SN25 Stellungnahme-Bodewig-kommission
- SN24 bdo Stellungnahme Datenbank Russland
- SN23 bdo-Position Busmaut
- SN22 bdo-Stellungnahme Barrierefreiheit
- SN21 bdo-Stellungnahme Durchführungsgesetz FahrgastrechteVO
- SN20 bdo-Stellungnahme Leitlinien VO 1370
- SN19 bdo SN Entwurf IVSG
- SN18 bdo SN Änderung Kontrollgeräte VO 3821_85
- SN17 bdo-Position eigenständige Sozialvorschriften für den Personenverkehr
- SN16 bdo SN Finanzierung
- SN15 bdo SN Vorschlag Verordnung Geräuschpegel von Kfz
- SN14 bdo SN City Tax
- SN13 bdo SN Entwurf 7. VO zur Änderung FeV
- SN12 bdo SN Straf -und Bußgeldkatalog Anhang IV VO 1071 2009
- SN11 bdo_Stellungnahme Umsetzung Road Package
- SN10 bdo - Warum es keine Busmaut geben darf
- SN09 bdo-Stellungnahme digit. Kontrollgerät
- SN08 bdo SN E-Bilanz Anwendungsschreiben Branchentaxonomie
- SN07 Umsetzung RiL 2002 15 EG selbstständige Kraftfahrer
- SN06 bdo-Stelln. Umweltzonen
- SN05 Grünbuch Mehrwertsteuer
- SN04 Energiesteuer-Richtlinie
- SN03 Weißbuch Verkehr
- SN02 Verbraucherrechte-Richtlinie
- SN01 Auswirkungen Kennzeichenverordnung
- Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung „2 in 1“
- Wir wollen die Trennung
- bdo-Umfrage des Monats
- bdo-Blitz-Umfrage
- Barrierefreiheit
- Bustouristik
- Fernbus
- ÖPNV
- Sicherheit
- Umwelt
- Konjunkturumfrage
- Grafik Download