Termine
April
Für weitere Infomationen kontaktieren Sie den VDOB.
weitere Infos unter: www.nwo-online.de
Inhalt: Schwerpunkt auf E-Antriebe mit einem Kurzeinblick über den Wasserstoff-Antrieb.
• Brandverhalten von Elektrofahrzeuge - PKW vs. Omnibus • Bauliche Voraussetzungen des Busses für den Brandschutz • Betriebliche Chancen Brände zu vermeiden am Fahrzeug oder dem Betriebshof • Taktiken zur Brandbekämpfung der Feuerwehr
Kurz über Referent: Christan Emrich, Brandoberrat von der Berufsfeuerwehr München
Anmeldung: hat bereits statt gefunden.
Sollten Sie aber Interesse haben, können Sie HIER sich die komplette Veranstaltung nochmal anschauen.
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e. V. & Deutscher Feuerwehrverband
bdo-Vorstandssitzung - virtuell
HIER HAT DIE ZUKUNFT VORFAHRT
BUS2BUS
Emissionsarm und flexibel: BUS2BUS zeigt neue Busse für den Nah- und Fernverkehr Internationale Hersteller zeigen auf der BUS2BUS neue Fahrzeuge und Zubehör. Der Trend geht zu alternativen Antrieben und cleveren Designlösungen, wie die ersten BUS2Spotlights zeigen.
Neue Fahrzeuge, smartes Zubehör und intelligente Dienstleistungen rund um den Bus stehen im Mittelpunkt der BUS2BUS am 27. und 28. April 2022 auf dem Berliner Messegelände. Als Businessplattform bringt sie Omnibusunternehmen mit Herstellern von Fahrzeugen und Zubehör zusammen und bietet nach einer langen Zeit vorwiegend digitaler Zusammenkünfte die Gelegenheit, sich wieder live zu treffen.
Klein und elektrisch Auf der Fachmesse und der Ausstellungsfläche erwarten die Fachbesucher zahlreiche Fahrzeugpremieren. Im Trend liegen Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb. Der litauische Kleinbushersteller Altas Auto stellt im Jahr seines 20-jährigen Jubiläums seinen vollelektrischen Kleinbus ALTAS Novus Cityline zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Das neue Null-Emissions-Fahrzeug ist 7,6 Meter lang und bietet Platz für bis zu 22 Fahrgäste. Mit spezieller Lackierung am Kühlergrill und anderen individuell entwickelten Designlösungen, hebt es sich als innovative und veredelte Version des traditionellen Kleinbusses vom bestehenden Angebot ab. Mit einer Reichweite von 270 Kilometern und einer Batteriekapazität von 115 Kilowattstunden verfügt der Bus über beste elektrische Antriebsparameter.
Auch die Elektrofamilie des türkischen Herstellers Otokar erhält Zuwachs. Auf der BUS2BUS stellt das Unternehmen mit dem e-Centro C einen elektrischen Minibus als Premiere vor. Das emissionsfreie Fahrzeug überzeugt mit einem niedrigen Geräuschpegel und einem klaren Design. Damit bereichert der Neuzugang die große Auswahl an Bussen von Otokar mit alternativen Antrieben.
Groß und wendig Neuheiten erwarten die Besucher*innen der BUS2BUS auch bei den größeren Modellen. MAN bringt mit dem MAN Lion’s Intercity LE einen neuen Low-Entry-Bus für den Stadtverkehr mit auf die Messe. Das moderne und attraktive Fahrzeug ist sitzplatzoptimiert und vereint in sich die Gene von Low Floor- und Überlandkonzepten. Besonders umweltfreundlich macht den Bus das bewährte Efficient Hybrid-Modul aus der neuen Stadtbusgeneration.
Mit dem Streetway von IVECO BUS gibt es eine weitere Deutschlandpremiere auf der diesjährigen BUS2BUS. Zu sehen sein wird ein 12-Meter-Niederflur-Stadtbus mit einem extrem sparsamen Motor, der sowohl in Diesel- als auch Erdgasausführung erhältlich ist. Er ermöglicht eine Vielzahl an verschiedenen Konfigurationen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse im Stadtverkehr zu erfüllen.
Auch die Anbieter für Zubehör nehmen den Elektrotrend auf. Erstmals stellt die ABB E-mobility GmbH auf der BUS2BUS aus. Das Unternehmen aus Mannheim stellt die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit. Thomas Hering, Leiter Vertrieb, sagt:
„Als ABB E-mobility GmbH möchten wir zeigen, wie nachhaltige Mobilität im Busbereich funktionieren kann. Deshalb freuen uns, in diesem Jahr erstmals als Aussteller an der BUS2BUS teilzunehmen. Noch mehr freuen wir uns aber auf den persönlichen Austausch vor Ort.“
Immer auf dem Laufenden mit den BUS2Spotlights Bereits im Vorfeld der Messe können sich Fachbesucherinnen und Pressevertreterinnen in den BUS2Spotlights einen Überblick über aktuelle Neuheiten verschaffen. Im Pressebereich stehen die aktuellen Neuheiten mit Ansprechpartnerinnen der Unternehmen einen Monat vor Messebeginn bereit. Für Ausstellerinnen ist dieser Service kostenfrei. Über die BUS2BUS Die BUS2BUS, eine innovative Business-Plattform für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Busbranche konzentriert, findet seit 2017 statt. An der BUS2BUS 2019 nahmen mehr als 1.700 Fachbesucher*innen aus 34 Ländern und 103 ausstellende Unternehmen aus 13 Ländern teil. Die Vorbereitungen für die BUS2BUS 2022 zeigen, dass die Fachmesse noch größer sein wird, mit mehr Bussen und Testfahrtmöglichkeiten als je zuvor. Mit der Kombination aus Fachmesse, einem informativen Bühnenprogramm aus Future Forum und bdo-Kongress sowie Workshops und Präsentationen (BUS2Specials) deckt sie die gesamte Bandbreite der Zukunftstechnologien ab und zeigt die neuesten Trends und Innovationen in der Busbranche. Die nächste BUS2BUS findet vom 27. bis 28. April 2022 in Berlin statt. Über die Messe Berlin Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.
Während, beziehungsweise zu Beginn des 2. Messetages der BUS2BUS wird der bdo seine Mitgliederversammlung auf dem Messegelände durchführen.
Mai
weitere Infos unter: www.wbo.de
Wie funktioniert die digitale Mitarbeitergewinnung für Busunternehmer wirklich? Was ist die Zielgruppe von Busunternehmen auf dem Arbeitsmarkt? Wie sind die User Intentions der Zielgruppe? Wie setze ich mich an einem Arbeitnehmermarkt vom Wettbewerb ab? Was muss ich als Busunternehmer konkret tun, um zukünftig noch mehr gute Mitarbeiter zu finden?
Im Rahmen des Online-Workshops erläutern die Experten aus der Unternehmensberatung, welche digitalen Marketing Tools Sie erfolgreich im digitalen Recruiting einsetzen sollten, um damit potenzielle neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Zielgruppe: Unternehmer und Geschäftsführer aus der Bustouristik
Mindestteilnehmerzahl: 30 Teilnehmer
Sonstige Voraussetzungen: keine
Dauer: 1h
ANMELDUNG: HIER.
Kosten: 79 € für bdo-Mitglieder, 99 € für externe Interessenten
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei einem Storno innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtinanspruchnahme (No-Show), zu deren vertragsgemäßer Erbringung bdo und Hein & Kollegen bereit und in der Lage waren, bleibt der Anspruch auf Zahlung des gesamten Teilnehmerpreises erhalten.
Juni
- Deutscher Nahverkehrstag
VERSCHOBEN: alter Termin war 28.-30.03.2022
OVN-Jahrestagung Zeiten können variieren.
bdo-Vorstandssitzung
Für weitere Informationen:
Juli
Parlamentarischer Abend, MDO & VDV Thüringen
weitere Infos folgen unter: www.wbo.de
September
bdo-Vorstandssitzung
bdo-Mitgliederversammlung
Abend der Buswirtschaft
November
für weitere Informationen schauen Sie unter www.lho-online.de
Die Veranstaltung “bus2go” wird gemeinsam vom WBO mit der Hochschule Heilbronn durchgeführt.
Für weitere Informationen schauen sie hier .
weitere Infos unter www.lbo-online.de
Mitteldeutscher Omnibustag & Jahrestagungen MDO / LSOT
weitere Infos unter: www.wbo.de