Aktuelles aus dem Verband

Do, 16.11.2023

Wesentliche Forderungen des bdo bei Novellierung der Lenk- und Ruhezeiten berücksichtigt

Verbandspolitischer Erfolg in Brüssel Wesentliche Forderungen des bdo bei Novellierung der Lenk- und Ruhezeiten berücksichtigt

bdo-Jahreshauptversammlung 2023

Rund 200 private und mittelständische Busunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet folgten in diesem Jahr der Einladung zur bdo-Jahreshauptversammlung, um sich über die digitale und nachhaltige Zukunft der Bustouristik zu informieren und auszutauschen. In der Eröffnung betonte PStS Daniela Kluckert, dass der umweltfreundliche Reisebus den Anspruch an das nachhaltige Reisen der jungen Generation erfülle. Die Transformation zu klimafreundlichen Antrieben und die Digitalisierung würde es erlauben, die Mobilität von morgen effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Diese Chancen könnten mit smarten Technologien noch besser umgesetzt werden.

Hier die Bilder zur Veranstaltung.

Parlamentarischer Abend der Buswirtschaft 2023

Am 7. November lud der bdo zu seinem traditionellen Parlamentarischen Abend der Buswirtschaft nach Berlin ein. Neben zahlreichen privaten und mittelständischen Busunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet folgten erneut überdurchschnittlich viele Abgeordnete des Deutschen Bundestages sowie zahlreiche Vertretende der Ministerien und der Wirtschaft der Einladung zu diesem zentralen Branchenevent. Highlight der politischen Diskussion aber war die hochkarätig besetzte tourismuspolitische Podiumsdiskussion. (v.l.): bdo-Präsident Hülsmann, MdB Matthias Gastel , MdB Henning Rehbaum, bdo-Hauptgeschäftsführerin Leonard, PStS Michael Theurer, MdB Nico Tippelt und MdB Stefan Zierke.

Hier die Bilder zur Veranstaltung.

Mitglied werden

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V. (bdo) ist der Spitzenverband des deutschen Omnibusgewerbes in Deutschland. Er vertritt national und international die gewerblichen Interessen von über 3.000 Busunternehmern.

Vorteile einer Mitgliedschaft

  • Informationen über bevorstehende Gesetzesvorgaben in der Politik
  • Arbeitsrechtliche Beratungen
  • Erstellung von praxisorientierten Materialien
  • Zahlreiche Seminarangebote
  • Zusammenarbeit mit Institutionen auf Landes- und Bundesebene