Smart_move_header
  • Kontakt Newsletter Impressum Suche
Menü
  • Home
  • Über uns
  • Presse
  • Termine
  • Publikationen
  • Zahlen, Fakten, Positionen
  • Wir Fahren. Und Bewegen Was.
  • Mitgliederbereich

Login

  • Startseite
  • Presse
  • Bilder der bdo-Veranstaltungen
  • BUS2BUS 2019

BUS2BUS 2019

drucken teilen twittern nach oben
  • Pressemeldungen
  • Ansprechpartner
  • bdo | Weekly Update
  • Bilder der bdo-Veranstaltungen
    • 21. bdo | FASTENFISCHESSEN 2025
    • bdo | THINKBUS 2025
    • bdo | Abend der Buswirtschaft 2024
    • bdo | Jahreshauptversammlung 2024
    • BUS2BUS 2024 | Tag 2 - 25.04.24
    • BUS2BUS 2024 | Tag 1 - 24.04.24
    • bdo | Parlamentarisches Frühjahrstreffen 2024
    • bdo | Jahreshauptversammlung & bdo | Abend der Buswirtschaft - 07.November 2023
    • bdo | Fastenfischessen - 20 Jahre - 2023
    • bdo | THINKBUS 2023
    • bdo | Abend der Buswirtschaft 2022
    • bdo | Jahreshauptversammlung 2022
    • bdo | Kongress 2022
    • bdo15 Bundestagswahl
    • bdo-Politik-Forum, 15.06.2021
    • BUS2BUS SPEZIAL EDITION 2021
    • Ein Jahr Corona in Bildern, 2020-2021
    • bdo-Politik-Forum, 24.02.2021
    • bdo-Mitgliederversammlung, 07.10.2020
    • 2. Aktionstag - Busunternehmen retten, 17.06.2020
    • Aktionstag - Busunternehmen retten, 27. Mai 2020
    • Besuch im BMVI mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, 14. Mai 2020
    • bdo-Mitgliederversammlung, 12. November 2019
    • Pressekonferenz ÖPNV-Transparenzregister 2019
    • 1. Abend der Buswirtschaft am 11. November 2019
    • Initiative BUSSTOP - Potsdam, 29. August 2019
    • BUS2BUS 2019
    • Initiative BUSSTOP - Berlin, 02. Juli 209
    • 18. bdo-Fastenfischessen 2018
    • bdo-Unternehmer-Workshop ÖPNV 31.01.2018
  • DER BUS - Das bdo-Magazin für Entscheider
  • Foto-Download
  • Grafik-Download
  • Newsletter abbonieren
Tweets von @Omnibus_bdo

Social Media

Social Media

twitter: @Omnibus_bdo

YouTube: @DIEBUSUNTERNEHMEN

Facebook: @DIEBUSUNTERNEHMEN

LinkedIn: @DIEBUSUNTERNEHMEN

bdo | Abend der Buswirtschaft 2024

bdo | Abend der Buswirtschaft 2024

Ganz traditionell schloss sich auch an die bdo| Jahreshauptversammlung 2024 der Abend der Buswirtschaft an. Im einzigartigen Strand-Ambiente der Hauptstadt-Location „BeachMitte“ nutzten die teilnehmenden bdo-Mitglieder die Möglichkeit, ihren ereignisreichen Tag voller Informationen, Eindrücke, Ausblicke und Erkenntnisse unter Gleichgesinnten ausklingen zu lassen und in entspannter Atmosphäre mit den anwesenden Vertretern der Politik ins Gespräch zu kommen. Im Fokus standen dabei die Themen und Herausforderungen des Busgewerbes – ein idealer Rahmen, um das Wichtige mit dem Angenehmen zu verbinden. Es wurde viel gelacht und genetzwerkt auf diesem stimmungsvollen Abschluss einer gelungenen Jahrestagung. Allen Teilnehmern und Unterstützern herzlichen Dank!

Bilder zur Veranstaltung

bdo | Jahreshauptversammlung 2024

bdo | Jahreshauptversammlung 2024

Gut 250 private und mittelständische Busunternehmer aus allen Teilen Deutschlands begrüßte der bdo am „Tag der Buswirtschaft“ im Rahmen seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 9. Oktober in Berlin. Nach dem vormittäglichen internen Teil standen am Nachmittag Input zu Antriebswende und Neuerungen in Sachen Tacho, Fahrtenblatt & Co. auf dem Programm. Als gelungenen Abschluss erwartete die Gäste eine Podiumsdiskussion mit der Politik. Es wurde Tacheles zum Thema „nachhaltiges Deutschlandticket“ geredet. Im Fokus stand dabei die Frage nach einem sicheren Rechtsrahmen des D-Tickets für das Angebot ab 2026. Einig waren sich alle Beteiligten darin, dass das Potenzial des Deutschlandtickets für die Digitalisierung des ÖPNV genutzt werden müsse.

Bilder zur Veranstaltung

bdo | Parlamentarisches Frühjahrstreffen 2024

bdo | Parlamentarisches Frühjahrstreffen 2024

Am Vorabend der BUS2BUS, folgten über 250 Gäste, darunter mehr als 20 Bundestagsabgeordnete, der Einladung des bdo zu seinem traditionellen Frühjahrstreffen in die “Wartehalle“ nach Berlin. bdo-Präsident Karl Hülsmann eröffnete mit einer grundsatzpolitischen Rede den Parlamentarischen Abend des bdo, zu dem ebenfalls der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus Dieter Janecek, MdB eingeladen war und eine Begrüßungsrede hielt.

Hier die Bilder zur Veranstaltung.

BUS2BUS am 24. und 25. April 2024

BUS2BUS am 24. und 25. April 2024

Das ist das Fazit des bdo zum Ende der Messe. 140 Unternehmen aus 20 Ländern, über 30 Busse, mehr als 100 internationale Speaker in 60 Vorträgen, Diskussionen und Workshops, ein Bundesminister, zwei Landesminister, zwei Parlamentarische Staatssekretäre, zwei Bundestagsausschüsse und eine Vielzahl von Bundestags-abgeordneten – mehr Bus und Politik zusammen geht nicht.

BUS2BUS 24 Outtakes – Busse, Menschen, Emotionen

Video: BUS2BUS 24 Outtakes – Busse, Menschen, Emotionen

Jetzt schon Geschichten für LieblingsbusfahrerIn 2025 einreichen!

Jetzt schon Geschichten für LieblingsbusfahrerIn 2025 einreichen!

Wer verbreitet beim Busfahren die beste Laune, bietet unaufgefordert Hilfe an und strahlt Gelassenheit auch in stressigen Situationen aus? Tolle Geschichten beim Busfahren ereignen sich immer wieder und ab jetzt können diese für den Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn 2025“ eingereicht werden. Einfach auf der folgenden Webseite: https://www.lieblingsbusfahrerin.de/lb das Formular ausfüllen und dann für das nächste Jahr Daumen drücken.

Lieblingsbusfahrerin

Mitglieder bestätigen bdo-Vorstand

Mitglieder bestätigen bdo-Vorstand

Im Rahmen der diesjährigen bdo-Jahreshauptversammlung wurden Vizepräsident Ulrich Rau (WBO), Vizepräsidentin Dr. Sandra Schnarrenberger (LBO) sowie die Vorstandsmitglieder Dirk Hänsgen (NWO) und Klaus Schmidt (OVN) im Amt bestätigt. Damit stimmten die Mitglieder für eine verlässliche Kontinuität und Stärke, um die Belange der privaten und mittelständischen Busunternehmen in Deutschland weiter erfolgreich voranzubringen. bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard brachte im Anschluss an die Wiederwahl ihre große Zufriedenheit über die Fortführung unserer großartigen und stabilen Zusammenarbeit persönlich zum Ausdruck.

bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard ist die neue Kraft im DVR - Präsidium in der Funktion als neue Vizepräsidentin.

bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard ist die neue Kraft im DVR - Präsidium in der Funktion als neue Vizepräsidentin.

Sie wird die Arbeit des neu gewählten Präsidenten Manfred Wirsch unterstützen. Und noch zwei weitere Fachexperten stehen ihm zur Seite, die in ihrer Funktion als Vizepräsidenten wiedergewählt wurden: Kurt Bodewig, Bundesverkehrsminister a.D. und Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer im GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Bundesverkehrsminister Dr. Wissing übernimmt Schirmherrschaft

Bundesverkehrsminister Dr. Wissing übernimmt Schirmherrschaft

Bundesverkehrsminister Dr. Wissing hat in Anwesenheit von bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard die Schirmherrschaft über die bdo-Verkehrssicherheitsinitiative BUSSTOP übernommen. Mit der Initiative unterstützt der bdo in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden und Partnern seit vielen Jahren die Mobilitätserziehung von Schüler:innen. Dr. Wissing mahnte gemeinsam mit Christiane Leonard, dass das notwendige Bewusstsein der Schulkinder für Gefahrensituationen weiter geschärft werden muss.

Zur Kampagne.

Wir Fahren. Und Bewegen Was.

Wir Fahren. Und Bewegen Was.

Unterwegs bei Dir vor Ort. Oder in ganz Europa. Der Beruf als Busfahrer bietet viele Facetten und Möglichkeiten. Und eines ist dabei klar: Am Steuer eines Busses erwartet Dich eine sichere Zukunft. Fahrerinnen und Fahrer sind derzeit sehr gefragt. Wer einen Job sucht, kann diesen über unsere Arbeitgebersuche ganz leicht finden. Neben großen Chancen auf eine Anstellung erwartet alle Interessierte zudem ein Job mit großer gesellschaftlicher Bedeutung sowie Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Kampagne zur Gewinnung von Fahrpersonal.

Deutschland braucht mehr Busse für eine erfolgreiche Verkehrswende.

Deutschland braucht mehr Busse für eine erfolgreiche Verkehrswende.

Für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen bis 2030 die Fahrgastzahlen deutlich erhöht werden. Mehr Fahrgäste bedeuten zwangsläufig auch mehr Busse. Aber noch müssen sich hierzulande über 1.100 Menschen einen Bus „teilen“. Im EU-Schnitt sind es nur knapp 650. Und in Polen kommen 300 Einwohner:innen auf einen Bus - 72 Prozent weniger als in Deutschland. Die Verkehrswende wird nur gelingen, wenn die Zahl der Busse auf unseren Straßen deutlich gesteigert wird.

Grafik zum Vergrößern & Download

BUS2BUS

BUS2BUS

Die BUS2BUS, eine innovative Business-Plattform für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Busbranche konzentriert, findet seit 2017 statt. Mit der Kombination aus Fachmesse, einem informativen Bühnenprogramm aus Future Forum und bdo-Kongress sowie Workshops und Präsentationen deckt sie die gesamte Bandbreite der Zukunftstechnologien ab und zeigt die neuesten Trends und Innovationen in der Busbranche.

Zur Homepage der Messe Berlin.

ABO - bdo | Newsletter

ABO - bdo | Newsletter Wenn Sie regelmäßig mehr von uns wissen wollen, können Sie hier unser Newsletter-Magazin abonnieren.
  • Home
  • Über uns
  • Presse
  • Termine
  • Publikationen
  • Zahlen, Fakten, Positionen
  • Wir Fahren. Und Bewegen Was.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden ausschließlich einen notwendigen Session Cookie auf unserer Website, der nach Ihrem Besuch wieder gelöscht wird. Wir erfassen keinerlei statistische oder persönliche Daten über Ihren Besuch auf unserer Website.